Herkunft
Distelblumen, auch Safran Flowers oder Färberdistel genannt, sind orange bis rötliche Blüten und stammen aus dem mittleren Osten. Die Ägypter brauchten die Distelblume bereits 3500 v. Chr. zum Einfärben ihrer Textilien, ihr Beiname Färberdistel macht ihrem Namen alle Ehre.
Die Distelblume wird auch Falscher Safran genannt, weil sie für das weniger geschulte Auge dem wertvollen und aromatischen Safran zum Verwechseln ähnlich sieht. Vorsicht ist auf Märkten geboten, wo Händler Distelblumen zu überteuerten Preisen als Safran verkaufen. Genau hinsehen ist deshalb erwünscht!
Geschmack
Das Aroma der Distelblume wirkt krautig, leicht bitter und scharf zugleich. Geschmacklich kann die Distelblume weniger glänzen als optisch, das Aroma bietet kaum Möglichkeiten zum Würzen von Speisen. Viel mehr besticht die Färberdistel durch ihren dekorativen Charme und hat schon so manches kreatives Kunstwerk auf unsere Teller gezaubert!
Verwendung
Sei es ein origineller Farbtupfer auf unserem Glacé, ein Blütenmeer auf unserer Tischdecke beim Candlelightdinner oder die hübsche Garnitur auf umserem Lieblingsessen.. Gerne zeigt sich die Distelblume von ihrer besten Seite als dekoratives Tüpfelchen auf dem i.