Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

WILLKOMMEN IM ONLINE-SHOP VON MERLASCO!


MERLASCO Image-Video

 

BLOG

Unsere neueste Kreation ist die Tomatensauce Merlasco 1001.





Rückruf Kreuzkümmel mit LOT 62.123
Alle Informationen finden Sie hier.



MERLASCO an den KREAVITA Inspiration Days 2023

Kreavita Mourice


Danke Züri Tipp!
#kostprobe #züritipp #crunchyolé #welikeithot #getyourkostprobenow





Dattelperlen (vegane Truffes) - Das Ideale Weihnachtsgeschenk - Exklusiv in unserem Shop in Langnau am Albis erhältlich:

Dattel Perlen

Dieses Jahr haben wir zu Weihnachten eine ganz spezielle Geschenkidee: Vegane Truffes ohne Zuckerzusatz.

Die Perlen werden aus Datteln hergestellt und sind nature, im Kakao - oder Kokosmantel erhältlich. Besuchen Sie
uns in unserem Shop in Langnau am Albis. Wir freuen uns auf Sie!



Folge uns ab sofort auf Instagram:
https://www.instagram.com/merlasco/



Die Pionierin


Jacqueline Hodel ist eine Pionierin. Vor mehr als zehn Jahren eröffnete sie mit ihrer Partnerin in der Nähe des Schaffhauserplatz in Zürich das erste Geschäft in Zürich, das authentische Pies, ganz im angelsächsischen Stil, selbst herstellt und verkauft.

Heute führt Jacqueline Hodel zwei Betriebe mit insgesamt acht Angestellten. Neu produziert sie ihre Pies aber in Wipkingen. Ihr Shop stellt alle Pies täglich frisch her. «Es hät so langs hät» erklärt sie.

«Wir sind Glückspilze» fährt sie fort. «Schon nach kurzer Zeit wurde Globus auf unsere Pies aufmerksam. Und etwas später bekamen wir die Möglichkeit, unseren tollen Platz in der Markthalle mieten zu können».

Pies, auf Deutsch Kuchen, sind traditionelle, herzhaft oder süss gefüllte Gebäcke und ähneln einer Pastete. Ihren Ursprung haben Pies in Britannien. «Meine Partnerin und ich haben beide eine sehr enge Beziehung zum angelsächsischen Raum» erzählt Hodel. «Indem wir diese Köstlichkeit nach Zürich brachten, konnten wir auch mit dem Klischee des schlechten britischen Essens aufräumen».

Mit dem Pie Shop beweisen die Pionierin Hodel und ihr Team, wie innovativ und kreativ die kulinarische Welt Zürichs sein kann. Und damit tragen sie massgebend zur Vielfalt der Stadt bei. Enjoy your meal!  


Grüner Kardamom  – Mit einer Kapsel um die Welt



Wegen seines süsslich herben Aromas wird grüner Kardamom auf der ganzen Welt geliebt und auf verschiedenste Weise verwendet. Eine Hommage an eine kleine Kapsel, deren Geschmack Kontinente verbindet.

Der Kaffee der Pharaonen
Gizeh, Mittag, die Sonne reflektiert auf der Spitze der Chephren-Pyramide in alle Richtungen der Welt. Von einem kleinen Souvenirstand entströmt der Duft von Mokka. Eine edle Mischung aus geröstetem Kaffee mit würziger Note wird dort in einer kleinen glänzenden Kanne gebraut. Bereits im alten Ägypten verfeinerte man den Kaffee mit Kardamom und segnete ihn so mit seinem unvergleichbaren Aroma. Doch grüner Kardamom wird in allen Kontinenten wegen seines einzigartigen Geschmacks geschätzt.

Von Asien bis in die Schweiz
In Sri Lanka, Indien und Südost Asien gedeiht die Kapsel ursprünglich auf kleinen Bäumen und wird von Hand verlesen, bevor sie ihre grosse Reise antritt. Grün strahlend wird dort ihre harte Schale mit gekonnten Bewegungen im Mörser geknackt. Die Samen werden freigelegt, gemahlen und den Masala- und Currymischungen beigegeben.

Die «Königin der Gewürze» wurde einst nicht nur von Karawanen nach Ägypten gebracht, auch die Wikinger entdeckten grünen Kardamom schon vor Jahrtausenden und verschifften ihn ins heutige Europa. So ist grüner Kardamom auch heutzutage noch fester Bestandteil diverser traditioneller Backwaren in Schweden und Finnland. Und auch «Glögg», der schwedische Eierlikör, wird mit Kardamom zubereitet.

In der Schweiz nutzt man Kardamom seit Jahrhunderten vor allem in der Weihnachtszeit für Spekulatius- und Lebkuchenteig.

Zu Recht eines der teuersten Gewürze
Dass grüner Kardamom Millennien überdauern konnte und auch jetzt noch rege auf dem ganzen Globus die Woks, Kaffeekannen und Ofenbleche küsst, rechtfertigt alle mal, dass es sich dabei nach wie vor um eines der teuersten Gewürze der Welt handelt.


Hitzewelle? Mit diesen Teesorten bleiben Sie immer cool



Orientalische Minze, Rooibos-Marmaria, Marokkanischer Tee (von links nach rechts)
Im Orient schützt man sich schon seit vielen Jahrhunderten mit Tee vor der glühenden Hitze. Ob reine orientalische Minze (Nana-Minze), mit Grüntee kombiniert (Marokkanischer Tee), oder Wüstensalbei mit Rooibos: Tee wirkt kühlend auf Körper und Geist.

Safran Curry - die Merlasco Neuheit - das edle Geschenk

Safran Curry Flyer

Crunchy Olé, eine Weltneuheit! 15.02.2016

Die geröstete Gewürzzubereitung in Öl, die knuspert und knackig schmeckt. Olé!

Crunchy Olé MildCrunchy Olé Hot



Kurse mit dem "Gewürzpapst" Mourice Mikhail - die Daten 2016 sind da! 21.12.2015

Möchten Sie Ihren kulinarischen Horizont erweitern und sich in die Sinneswelt der Düfte und Geschmäcker begeben?

Dann lassen Sie Mourice Mikhail, den "Gewürzpapst" aus Langnau am Albis, Sie auf diese Reise entführen und tauchen Sie für einen Nachmittag in die faszinierende Welt der Gewürze ein.

Ihre Anmeldung nehmen wir gerne unter info@merlasco.com oder 044 713 12 13 entgegen.

Programm 14-17 Uhr: Einzelgewürze, Pause, Gewürzmischungen, Fragen und Antworten
Snacks und alkoholfreie Getränke inbegriffen
Schriftliche Dokumentation der besprochenen Gewürze für alle Teilnehmenden
Direktverkauf ab Lager zu speziellen Konditionen
Kurskosten: CHF 120.- pro Person

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Merlasco-Team